Beschreibung
LMAB The Rodfather Shoot & Jerk (Casting)
Die LMAB The Rodfather Shoot & Jerk (Casting) sind eine Erweiterung der The Rodfather Serie, die speziell auf größere Räuber ausgelegt ist. Wer es auf Zander, Hecht und Wels abgesehen hat, wird da seine Freude haben. Das schicke Design, eine tolle Performance und viel Power vereinen sich zu Ruten, die zum perfekten Angeltag beitragen. Dabei kann man sie gleichermaßen gut zum vertikalen Pelagen als auch zum Sharp Shooten und klassischen Werfen verwenden.
Die Modelle
Von der LMAB The Rodfather Shoot & Jerk (Casting) gibt es zwei Modelle, die beide für große Räuber ausgelegt sind. Beide Ruten sind 2,00 m lang und erfreuen mit einem niedrigen Gewicht. Im Detail und im Verwendungszweck werden beide Ruten nachfolgend näher beschrieben:
RF-C68H
Die LMAB The Rodfather Shoot & Jerk RF-C68H ist die leichtere der beiden Ruten. 20 – 60 g Wurfgewicht zeigen aber an, dass auch da ordentlich Power im Blank steckt. Diese Rute kommt zum Einsatz, wenn man es mit kleineren Swimbaits, mittleren Jerkbaits und Twitchbaits ab etwa 13 cm Länge auf unsere großen Räuber abgesehen hat. Beim Pelagen punktet sie bei Köderlängen bis 21 cm und maximalen Kopfgewichten von 50 g.
RF-C68XH
Die LMAB The Rodfather Shoot & Jerk RF-C68XH ist die schwerere der beiden Ruten. Sie hat ein Wurfgewicht von 30 – 80 g und eignet sich entsprechend für etwas größere, schwerere Köder. Beim Pelagen sind Köderlängen bis 21 cm mit einem maximalen Kopfgewicht von 75 g perfekt an ihr aufgehoben. Beim Werfen können es gerne mittlere Swimbaits, größere Jerkbaits und Twitchbaits ab etwa 15 cm Länge sein.
Fakten:
- Baitcast-Ruten
- verschiedene Modelle zur Auswahl
- perfekt zum Pelagen, Sharp Shooten und Werfen auf große Räuber
- Zander, Hecht, Wels
- 40T Toray Carbon Blank
- Carbon Kreuzwicklung
- Fuji Alconite K-Series Frosted Dark Grey Beringung
- Fuji Rollenhalter
- Seaguide NHOOK Hakenhalter
- Full EVA Back Handle
- 1+1 Teilung
Link zu LMAB oder lesen Sie hier noch mehr:
LMAB
Angefangen hat alles 2013 mit einem kleinen Angelblog namens hechtundbarsch.de, in dem der in Simbabwe geborene und in Berlin lebende Daniel Andriani zusammen mit seinem Schwager Toni Wehn über seine Angelausflüge bloggte. Zunächst starteten die beiden mit einer Facebook-Seite und einem YouTube-Kanal, die von Anfang an viel Beachtung erhielten. Das allgemeine Feedback war sehr positiv, dies waren die Anfangsphasen einer bis heute sehr lebendigen Angler-Community. Daniel und Toni gründeten bald ein kleines Unternehmen, um einen Online-Shop zu betreiben, in dem Equipment für die Raubfisch-Angelei verkauft und Angeltouren auf der ganzen Welt organisiert wurden. Um ihre Kreativität nicht nur ins Marketing sondern auch in die Produktentwicklung zu stecken, gründeten Daniel und Toni 2016 ihre eigene Marke LMAB und brachten ihre erste kleine Köderserie Drunk Bait heraus. Seit 2016 wird das Produktportfolio ständig erweitert, wobei die Marke LMAB derzeit in mehr als 400 Geschäften in Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien, Großbritannien, Tschechien, Schweden, Finnland und der Schweiz erhältlich ist.